Am 4. und 5. Oktober haben
drei Klassen (8r, 8s und 8g) unserer Schule an einer Potenzialanalyse und vom
10. Oktober bis zum 21. Oktober an einem Praktikum in der
teilgenommen.
teilgenommen.
Überzeugt von der
systematischen Anlage des Konzepts, das weite Bereiche des Berufsspektrums
abzudecken vermag, das über die Orientierung an den Vorgaben des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Anlage von
Kompetenzfeststellungsverfahren den gegenwärtigen Forschungsstand
berücksichtigt, als auch vom hohen Grad ihrer Handlungsorientierung, haben wir
das Konzept als Nachfolger des in die Jahre gekommenen Schnupperpraktikums
durchgeführt.
In der Potenzialanalyse
wurden zunächst handlungsorientiert berufliche Kompetenzen erfasst, vgl.:
Die sich anschließende Talentwerkstatt
bildete sieben Berufsfelder ab: Büro, Metall, Konditor, HOGA (Hotel- und Gaststätten),
IT, Frisör und Verkauf. Fast alle angebotenen Berufsbilder finden sich sowohl
im Handwerk als auch in Industrie und Handel wieder, so dass keine Engführung
des Praktikums auf Handwerksberufe erfolgt. Die jeweiligen Berufsfeldphasen wurden
in Theorie- und Praxisblöcken durchgeführt, angeleitet von Fachkräften aus der
Praxis.
Die Auswertungsergebnisse werden Ende November/Anfang Dezember 2011 vorliegen und nach elterlicher Genehmigung und Bedarfsprüfung in die individualisierte berufsorientierende Arbeit eingebracht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, vertiefende Elterngespräche mit den Verantwortlichen der Handwerkskammer zu vereinbaren.
Momentaufnahmen:
Szene aus der Potenzialanalyse |
![]() |
Arbeiten an der Hardware im Berufsfeld IT |
![]() |
Leckere Pralinen angefertigt unter Anleitung des Konditormeisters Achim Deppermann Klicken Sie auf das Bild für mehr Infos |
![]() |
in der Metallwerkstatt |
![]() |
Werkstück: Flaschenöffner |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen